Home Nachhaltigkeit
H. Klostermann hat ihren Sitz seit 1925 in Hamm. Aus unserer Verpflichtung als traditionsreiches Familienunternehmen heraus, unterstützen und fördern wir diverse lokale Organisationen.
Gesellschaften, die Unterstützung, nicht nur finanzieller Art, von Klostermann erhalten, u. a.:
Eine betriebsweite Regelkonformität (Compliance) ist von entscheidender Bedeutung, um rechtliche Vorgaben und ethische Standards einzuhalten, damit das Vertrauen von Kunden und Mitarbeitenden aufrechterhalten und ausgebaut werden kann. Durch die Einhaltung relevanter Gesetze und Vorschriften wird zum einen das Risiko von rechtlichen Konsequenzen minimiert und zum anderen die Reputation des Unternehmens gestärkt. Eine starke Werte-Kultur trägt zur langfristigen Stabilität und Nachhaltigkeit des Unternehmens bei.
Der soziale Aspekt spielt in den Nachhaltigkeitsbemühungen eine zentrale Rolle. All unsere Aktivitäten in diesem Bereich zielen darauf ab, ein sicheres Arbeitsumfeld, in dem jeder Einzelne geschätzt und respektiert wird, zu schaffen. Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit ein und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Transparenz, faire Geschäftspraktiken und die Einhaltung höchster ethischer Standards.
Wir richten uns bei den Lohn- und Gehaltspaketen nach den Vorgaben des Bautarifvertrags, wodurch eine faire und marktgerechte Vergütung gewährleistet wird. Darüber hinaus profitieren die Mitarbeitenden von zusätzlichen Sonderzahlungen, die sowohl für Urlaubstage als auch für Weihnachten gewährt werden. Diese Zahlungen tragen dazu bei, die finanzielle Absicherung der Mitarbeitenden zu erhöhen und ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck zu bringen.
Wir legen großen Wert auf eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Gestaltung unserer Wertschöpfungskette. Wir arbeiten eng mit unseren Auftraggebern und Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten faire Arbeitsbedingungen und ethische Standards einhalten. Unsere Lieferanten werden sorgfältig ausgewählt und müssen strenge Kriterien in Bezug auf Qualität, Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung erfüllen. Durch diese partnerschaftliche Zusammenarbeit fördern wir eine nachhaltige Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und tragen so zu einer verantwortungsvollen Bauwirtschaft bei.
Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeitenden durch ein selbstentwickeltes Gesundheitsprogramm. Darunter z. B. eine betriebliche Krankenversicherung, die erweiterte Leistungen bietet und zur schnellen Genesung beiträgt. Zudem unterstützt das Unternehmen bei der Altersvorsorge, sowohl durch selbstgewählte als auch betriebliche Modelle, um eine sichere finanzielle Zukunft zu gewährleisten. Als präventive Maßnahme für ein gesundes Arbeitsumfeld stellen wir Büromitarbeitenden ergonomische Arbeitsplätze zur Verfügung. Themenbezogene Vorsorgeuntersuchungen seitens der BG Bau, wie „Vorsorge Bildschirmarbeitsplatz“ werden regelmäßig angeboten.
Wir engagieren uns aktiv für die Region und unterstützen durch Spenden verschiedene gemeinnützige Projekte. Im vergangenen Jahr haben wir beispielsweise mit einer großzügigen Spende einen wertvollen Beitrag zur Arbeit lokaler Organisationen geleistet. Unser Ziel ist es, durch solche Initiativen positive Veränderungen zu fördern und unsere Verantwortung für die Gemeinschaft wahrzunehmen.
Wir fördern Ausbildung, kontinuierliche Bildung und Weiterbildung als Teil unserer Unternehmensphilosophie. Mitarbeitende haben Zugang zu internen und externen Schulungen, die ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen erweitern. Darüber hinaus werden berufliche Fortbildungen unterstützt, um den Karriereweg jedes Einzelnen aktiv zu fördern. Diese Maßnahmen tragen zur langfristigen Entwicklung der Mitarbeitenden bei und stärken das Unternehmen durch gut ausbildete, motivierte Fachkräfte.
Das Bauen umfasst sowohl die Interaktion mit der Umwelt als auch deren Beeinflussung. Den Umwelt- und Klimaschutz sowie den sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen betrachten wir als unsere gesellschaftliche Verpflichtung. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt bei allen unternehmerischen Aktivitäten im Einklang mit der Umwelt zu handeln und somit einen entscheidenden Beitrag zum Schutz und Erhalt dieser zu leisten.
Unsere Energiemaßnahmen werden kontinuierlich erweitert. Aktuell rüsten wir unseren Standort Hamm auf energieeffiziente LED-Beleuchtung um. Parallel dazu sensibilisieren wir unsere Mitarbeitenden für Energieeinsparungen. Diese Maßnahmen sind Teil unseres Engagements für Nachhaltigkeit und zeigen, dass wir uns stetig weiterentwickeln, um unseren ökologischen Fußabdruck bestmöglich zu reduzieren.
Unsere CO₂-Bemühungen zielen darauf ab, kontinuierlich die Transparenz nach innen und außen gerichtet zu steigern sowie unsere Prozesse zur Datenerhebung zu verbessern. Durch die Ökobilanzierung schaffen wir Klarheit über unsere jährlichen Verbräuche und zeigen die positive Entwicklung auf. Diese Gegenüberstellung ermöglicht es uns, gezielte Maßnahmen zur weiteren Reduktion unseres CO₂-Ausstoßes zu ermitteln und unsere Fortschritte zu überwachen.
Unsere Klimaschutzmaßnahmen sind ein dynamischer Prozess, der auf Zusammenarbeit beruht. Im Rahmen von Ökoprofit tauschen wir uns mit anderen Organisationen aus und nehmen an Workshops zu Energieeffizienz, nachhaltigem Einkauf und CO₂-Bilanzierung teil. Zudem prüfen wir ressourcensparende Systeme zur Frischwassereinsparung. Durch den Kauf von NABU-Flächen fördern wir die regionale Biodiversität und an unserem Standort Hamm pflegen wir Blühwiesen, ein Insektenhaus und mit Unterstützung eines Imkers einen Bienenstock.
Unsere Bemühungen fördern die nachhaltige Mobilität. Wir bieten allen Mitarbeitenden ein Jobrad an und integrieren fortlaufend E-Fahrzeuge in unsere Firmenflotte. Zusätzlich haben wir E-Ladesäulen auf unserem Werkplatz installiert. Diese Maßnahmen sind Teil unseres kontinuierlichen Engagements für Nachhaltigkeit und zeigen, dass wir uns stetig weiterentwickeln.